Life in Work®
Leistung steigern
und sich besser fühlen.
Besser leben und arbeiten.

4BAM FOR BODY AND MIND
kombiniert mit Life in Work®
Sich freuen, lachen und den Augenblick genießen: Es bedarf einer gewissen Basis-Leistungsfähigkeit unseres Körpers und Lockerheit des Geistes. Dabei geht es um mehr als nur Spitzenleistung. Es geht um eine solide und belastbare Grundleistungsfähigkeit.
Um höhere Belastungen durch Stress, Arbeit, Privatleben und Krankheit schnell abschütteln zu können und nicht Wochen oder monatelang davon gebeutelt zu sein.
Für uns gibt es keine Trennung von Arbeit und Leben: Es gibt nur ein Leben.
Wir tragen in der Arbeit unser Privatleben und in der Freizeit unsere Arbeit immer mit.
Auch wenn wir sehr gut zwischen beiden Bereichen trennen, so können Tagesressourcen nur einmal verbraucht werden. Die gegenseitige Einflussnahme steigt, wenn unsere Grundleistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden angegriffen werden.
4BAM Life in Work®
-
Beratung, Umsetzung und Betreuung
von Life in Work® in ihrem Unternehmen. - Schaffung von Strukturen und Methoden zur Erfassung und Analyse von Leistungsdaten und Wohlbefindensdaten.
- BAM Booster (Body–Mind Community-Booster) schon ab 8,50 € pro Person/Monat.
-
Unterstützer innerhalb der Unternehmens
für die Umsetzung von Life in Work®
suchen, schulen und dauerhaft betreuen. -
Vorhandenen Dienstleister im BGM- und HR-Bereich,
den Vorteil des Perspektivwechsel auf Life in Work® vermitteln und die leichte Umsetzung aufzeigen.
4BAM Life in Work®
Einmalig innovativ und effizient
Jede Spitzenleistung braucht eine solide Basis und genau auf diese haben wir uns spezialisiert. Nur die Steigerung der Basisfähigkeit führt regressionsbereinigt zu einer dauerhaften positiven Entwicklung und der „Faktor Glück“ wird reduziert.
Kleine, clevere Routinen + Kontinuität + Zeit
= radikaler Unterschied im Arbeitsalltag
Was ist Life in Work®?
Oder kann ich auch etwas verzögert nachziehen?
Die Entscheidungsfreiheit verändert fundamental unsere Belastung.
Damit verändert sich unsere Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden auch in den nachfolgenden Tagen.
Life in Work® ist weltweit einzigartig
- Fokus auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.
- Messbarkeit ist der Weg zu Fairness und Gleichbehandlung.
- Mit einzigartigem aktiven 4BAM Booster.
- Wissenschaftlich fundiert, disziplinübergreifend und profisportorientiert.
- Wir nutzen die Zeitverschwendung (Präsentismus), um Produktivität und Nachhaltigkeit zu steigern.
- Wir konzentrieren uns auf die Umgebung (die Gemeinschaft, Ernährung, Bewegung und Einstellung).
Wir sagen klar
Life in Work® in drei Phasen umsetzen
Aufbau von Life in Work®
1. Umsetzungsphase
- Einsatz von 4BAM Booster (Body-Mind-Community-Booster).
- Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden ist ein wichtiger Teil der Zielvereinbarung.
- Selbst- und Fremdverantwortung fördern und fordern.
- Entwicklung, Erprobung und Auswertung von Leistungs- und Wohlbefindens-Daten.
Vertiefung von Life in Work®
2. Umsetzungsphase
- Erfassung von Leistungs- und Wohlfühldaten von Gruppen und Einzelpersonen zur Analyse von Veränderungen (intrapersonal).
- Ziel: optimales Arbeitsumfeld zur Steigerung der Basisfähigkeit Arbeitsbelastungen müssen (wo möglich) schrittweise an die nicht lineare Leistungsabgabe angepasst werden.
- Klare und positive Kommunikation von Erwartungen, Anforderungen und ergebnisorientierter Führung.
- Führungskräfte sind für ihr Verhalten und die Arbeitsverhältnisse verantwortlich.
- Arbeitsvielfalt (Job Rotation, Job Enlargement, Job Enrichment) erhöhen.
Leben mit Life in Work®
3. Umsetzungsphase
-
Erfassung von Leistungs- und Wohlfühldaten jeder Person zur Analyse von Veränderungen (intrapersonal) mit dem Ziel
- entstehende physische oder psychische Überlastungen im Keim stoppen
- Potenzialentwicklung schneller, gezielter und optimal umsetzen
- BGM wird zum Leistungs- und Wohlbefindensmanagement
- Präsentismus und Absentismus verlieren an Bedeutung
- In der Personalentwicklung den Aspekt immer einbeziehen, dass sich kognitive und körperliche Leistungsfähigkeit gegenseitig beeinflussen.
- Bei der Arbeitsgestaltung und Arbeitsbewerbung die Individualität stärker berücksichtigen und anpassen.
- Wissen und Methoden aus dem Leistungssport in den beruflichen Alltag schneller, bewusster und angepasster transferieren.