Wir sind
Gedanken und Emotionen,
die durch unseren Körper leben
4BAM – Mentale Stärke als Grundlage für Erfolg
Jede körperliche Aktivität und emotionale Reaktion beeinflusst unsere kognitive und physiologische Leistungsfähigkeit.
Eine einzige Nachricht oder Information kann unser Energieniveau und Wohlbefinden nachhaltig beeinträchtigen. Besonders im Arbeitskontext wird dies oft unterschätzt – dabei gibt es kaum jemanden, der davon nicht betroffen ist.
Manche Menschen können negative Informationen kurzfristig überspielen oder schneller verarbeiten. Doch auf lange Sicht können Stress, Unsicherheit oder falsche Annahmen unsere Leistungsfähigkeit massiv beeinträchtigen.
Die Folgen? Sinkende Produktivität, erhöhte Fehlzeiten und ein negatives Betriebsklima – mit spürbaren wirtschaftlichen Auswirkungen.
Die unsichtbaren Kosten eines schlechten Mindsets
Produktivitätsverlust: Negative Gedanken senken die kognitive Kapazität – bis zu 30% weniger Leistungsfähigkeit sind möglich.
Fehlzeiten und Krankheitskosten: Stressbedingte Erkrankungen kosten Unternehmen jährlich über 9.000 € pro Mitarbeiter.
Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Ohne Resilienz und Perspektivenwechsel geraten Teams schneller in Konflikte und Veränderungsprozesse scheitern häufiger.
Höhere Fluktuation: Mitarbeiter in einem negativen Arbeitsumfeld suchen schneller nach neuen Möglichkeiten – die Kosten für Ersatz und Einarbeitung betragen bis zu 1,5 Jahresgehälter pro Position.
Mentale Stärke durch Resilienz und Gemeinschaft
Diese negativen Effekte lassen sich durch gezielte Maßnahmen reduzieren oder umkehren.
Resilienzförderung, Perspektivenwechsel (Framing) und starker Teamzusammenhalt sind essenziell. Allerdings reicht eine einmalige Schulung alle paar Jahre nicht – mentale Stärke muss regelmäßig trainiert und aktiviert werden.
Denn: Gewohnheiten halten uns oft in Mustern gefangen, selbst wenn wir wissen, dass sie uns schaden. Durch kontinuierliche Weiterbildung und praktische Umsetzung kann dieser Automatismus durchbrochen werden.
4BAM Vorträge – Wissen, das Veränderung schafft
Unsere interaktiven Vorträge vermitteln wertvolles Wissen rund um mentale Stärke, Leistungsfähigkeit und New Work:
Psychoedukation im Bereich BGM – Stress verstehen und steuern (Dis- und Eustress, mentale Resilienz, etc.)
Wie die Evolution unseren Alltag beeinflusst – und was wir für den Job daraus lernen müssen. Wichtige Verhaltensweisen sind Genetisch vorprogrammiert, sodass wir auf einige Reize automatisiert reagieren.
New Work mit Life in Work® – Veränderung aktiv gestalten
Fokus, Herausforderung und SMARTe Ziele – kognitive Prozesse gezielt steuern
Wissenschaftlich fundierte Ansätze für mentale Höchstleistung
Mentale Leistungsfähigkeit basiert auf biologischen Prozessen. Veränderungen im Denken und Handeln benötigen klare Impulse:
Herausforderungen aktiv annehmen – Nur gravierende neue Aufgaben aktivieren Acetylcholin, das alte neuronale Strukturen abbaut was eine Verjüngungskur für das ganze Gehirn ist.
Körperliches Ausdauertraining (mindestens 2x 30 min pro Woche) fördert die Sauerstoffversorgung und verbessert damit kognitive Performance.
Ernährung als mentale Basis – Der Darm beeinflusst unsere Denkleistung und emotionale Stabilität stärker, als viele denken.
Stress ist keine Realität, sondern eine Bewertung – Der bewusste Umgang mit Stress kann langfristig die Leistungsfähigkeit steigern.
Wie steht es um die mentale Widerstandsfähigkeit in Ihrem Unternehmen?
Wie viel Produktivität geht in Ihrem Team durch Stress und negative Emotionen verloren?
Welche Strategien haben Sie, um Resilienz und mentale Stärke aktiv zu entwickeln?
Ist Ihr Unternehmen auf New Work und mentale Agilität vorbereitet?
Schulen Sie die Mitarbeiter, dass sie genetische Verhaltensfallen meiden können?
Welche Kosten entstehen Ihnen durch stressbedingte Ausfälle und Fluktuation?
Berücksichtigen Sie Stoffwechselerkrankungen bei Schulungen und Aufgabenzuteilungen?